-
Witzig und interessant
-
Sympathisch und witzig führt Kenza Ait Si Abbou den Leser durch ihren Alltag und verdeutlich, wo Technik und KI eine Rolle spielen. Dabei fließen immer wieder eigene Erfahrungen ein. Da die Autorin in verschiedenen Ländern gelebt hat sind diese sehr einzigartig. Anschaulich werden verschiedene Bereiche (Kreditvergabe, Tinderalgo... Sympathisch und witzig führt Kenza Ait Si Abbou den Leser durch ihren Alltag und verdeutlich, wo Technik und KI eine Rolle spielen. Dabei fließen immer wieder eigene Erfahrungen ein. Da die Autorin in verschiedenen Ländern gelebt hat sind diese sehr einzigartig. Anschaulich werden verschiedene Bereiche (Kreditvergabe, Tinderalgorithmus) genauer betrachtet und erläutert. Der Autorin gelingt es jeden Leser abzuholen, in dem sie die Themen kurz und präzise darstellt und dabei gleichzeitig in die Tiefe geht. Ich habe trotz Vorwissen im Informatikbereich viel dazu gelernt. Außerdem zeigt die Autorin auch die Schattenseiten von KI auf und hinterfragt bereits bestehende Prozesse kritisch. Die Autorin appelliert an verantwortungsvolles programmieren und inhomogene Entwicklerteams, damit sich eine KI nicht einseitig entwickelt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für das Thema KI interessiert.
Keine Panik, ist nur Technik
Warum man auf Algorithmen super tanzen kann und wie wir ihnen den Takt vorgeben
-
Buch (Klappenbroschur)
-
Fr. 26.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum sollte man bei Tinder nicht alle Profile liken? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie "smart" wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou hat Technik für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein, und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann – solange wir ihnen den Takt vorgeben!
Kenza Ait Si Abbou ist in Marokko geboren und l?ste schon als kleines M?dchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mutter neue stellen konnte. Heute ist sie leitende Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz bei der Telekom. Sie ist weltweit gefragt als Rednerin, Jurorin und Moderatorin. Sie spricht sieben Sprachen fliessend und wurde unter anderem mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
Einband | Klappenbroschur |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 05.08.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8338-7546-5 |
Reihe | Gräfe und Unzer Einzeltitel |
Verlag | Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.8/13.4/2.2 cm |
Gewicht | 312 g |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 42521 |